Datenschutzerklärung
Allgemeine Angaben
Verantwortliche Stellen
Die Verarbeitungen in Zusammenhang mit dieser Website werden in gemeinsamer Verantwortlichkeit durchgeführt. Sie können der Aufstellung am Ende dieser Seite mehr Informationen zu der gemeinsamen Verantwortlichkeit entnehmen. Für die Ausübung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich an jeden Verantwortlichen wenden. Wir empfehlen sich direkt an den Verantwortlichen in Ihrem IHK-Bezirk zu wenden. Das gewährleistet eine schnellere Bearbeitung.
Zwecke der Verarbeitung
Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Externes Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Dieser Daten werden für eine Dauer von 30 Tagen gespeichert.
Das externe Hosting erfolgt im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir setzen folgende(n) Hoster ein:
spieker products GmbH
Sunderhooker Weg 3
48599 Gronau-Epe
Die Übermittlung in ein Drittland findet nicht statt und ist auch nicht geplant.
Datenerfassung auf dieser Website
Registrierung
Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit sich als Unternehmen oder Bewerber/in zu registrieren. Wir verarbeiten in diesem Fall die bei der Registrierung abgefragten Daten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO i.V.m. § 1 Abs. 2 IHKG.
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden für den Zeitraum der Registrierung gespeichert. Eine Übermittlung in ein Drittland findet nicht statt und ist auch nicht geplant.
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die fehlerfreien Darstellung der Website) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Im Zusammenhang mit dem Einsatz von Cookies werden keine personenbezogenen Daten an Dritte übermittelt.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten werden nicht an Dritte übermittelt. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Analyse-Tools
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo.
Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.).
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung
Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist.
Cookielose Analyse
Wir haben Matomo so konfiguriert, dass Matomo keine Cookies in Ihrem Browser speichert.
Hosting
Wir hosten Matomo bei folgendem Drittanbieter:
spieker products GmbH
Sunderhooker Weg 3
48599 Gronau-Epe
Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
OpenStreetMap
Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM).
Wir binden das Kartenmaterial von OpenStreetMap auf dem Server der OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, Großbritannien, ein. Großbritannien gilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat. Das bedeutet, dass Großbritannien ein Datenschutzniveau aufweist, das dem Datenschutzniveau in der Europäischen Union entspricht. Bei der Nutzung der OpenStreetMap-Karten wird eine Verbindung zu den Servern der OpenStreetMap-Foundation hergestellt. Dabei können u.a. Ihre IP-Adresse und weitere Informationen über Ihr Verhalten auf dieser Website an die OSMF weitergeleitet werden. OpenStreetMap speichert hierzu unter Umständen Cookies in Ihrem Browser oder setzt vergleichbare Wiedererkennungstechnologien ein.
Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
CleanTalk
Diese Website nutzt Anti-Spam Plugins von CleanTalk. Anbieter ist die CleanTalk Inc, 711 S Carson Street, suite 4, Carson City, NV, 89701, USA (nachfolgend „CleanTalk”).
CleanTalk dient dem Schutz unserer Website von Spam-Aktivitäten (z.B. Verhindern von unerwünschter Werbung, unerwünschten Nachrichten oder Kommentaren). Zu diesem Zweck erfasst CleanTalk verschiedene personenbezogene Daten wie IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Nickname des Nachrichtensenders, Informationen über die Technologie von JavaScript im Browser des Senders und die eingegebenen Texte.
Diese Informationen werden an einen Server von CleanTalk in den EU übertragen und dort gespeichert.
Aus Sicherheitsgründen und als Schutz vor Spam werden Ihre Daten im CleanTalk Cloud Service verarbeitet und in Logfiles für maximal 31 Tage gespeichert. Nach Ablauf der genannten Frist werden diese Daten vollständig gelöscht.
Die Verwendung von CleanTalk erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem möglichst effektiven Schutz seiner Website Spam-Aktivitäten.
Die Datenübertragung in die USA wird auf das EU-US Data Privacy Framework gestützt.
Betroffenenrechte
Widerspruchsrecht
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf der eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Eine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten besteht nicht.
Aufstellung gemeinsame Verantwortlichkeit
IHK NRW - Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen e. V.
- Kontaktdaten
- Berliner Allee 12
- 40212 Düsseldorf
- Telefon: 0211 / 3 67 02 - 0
- Fax: 0211 / 3 67 02 - 21
- E-Mail: info@ihk-nrw.de
- Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragen
- datenschutz@ibp-ihk.de
Industrie- und Handelskammer Aachen
- Kontaktdaten
- Theaterstr. 6 - 10
- 52062 Aachen
- Telefon: +49 241 4460-0
- E-Mail: info@aachen.ihk.de
- Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragen
- datenschutz@ibp-ihk.de
Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg-Sauerland
- Kontaktdaten
- Königstraße 18-20
- 59821 Arnsberg
- Telefon: +49 2931 878-0
- Telefax: +49 2931 878-100
- E-Mail: info@arnsberg.ihk.de
- Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragen
- datenschutz@ibp-ihk.de
Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld
- Kontaktdaten
- Elsa-Brändström-Str. 1 - 3
- 33602 Bielefeld
- Telefon: 0521 554-0
- Fax: 0521 554-444
- E-Mail: info@ostwestfalen.ihk.de
- Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragen
- datenschutz@ibp-ihk.de
Industrie- und Handelskammer Mittleres Ruhrgebiet
- Kontaktdaten
- Ostring 30-32
- 44787 Bochum
- Telefon: (02 34) 9113-0
-
E-Mail:
hauptgeschaeftsfuehrung@
bochum.ihk.de
- Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragen
- datenschutz@ibp-ihk.de
IHK Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg
- Kontaktdaten
- Bonner Talweg 17
- 53113 Bonn
- Telefon: 02 28 22 84-0
- Fax: 02 28 22 84-170
- E-Mail: info@bonn.ihk.de
- Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragen
- datenschutz@ibp-ihk.de
Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold
- Kontaktdaten
- Leonardo-da-Vinci-Weg 2
- 32760 Detmold
- Telefon: 05231 7601-0
- Fax: 05231 7601-57
- E-Mail: ihk@detmold.ihk.de
- Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragen
- sk@audit-nrw.de
IHK zu Dortmund
- Kontaktdaten
- Märkische Straße 120
- 44141 Dortmund
- Telefon: 0231 5417-0
- Telefax: 0231 5417-8195
- E-Mail: info@dortmund.ihk.de
- Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragen
- datenschutz@ibp-ihk.de
Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg
- Kontaktdaten
- Mercatorstraße 22-24
- 47051 Duisburg
- Telefon: (02 03) 28 21-0
- Fax: (02 03) 2 65 33
- E-Mail: ihk@niederrhein.ihk.de
- Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragen
- datenschutz@ibp-ihk.de
Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf
- Kontaktdaten
- Ernst-Schneider-Platz 1
- 40212 Düsseldorf
- Telefon: 0211 3557-0
- Telefax: 0211 3557-400
-
E-Mail:
kundencenter@duesseldorf.ihk.de
- Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragen
- datenschutz@ibp-ihk.de
Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen
- Kontaktdaten
- Am Waldthausenpark 2
- 45127 Essen
- Postadresse: 45117 Essen
- Telefon: 0201 / 1892–0
- Telefax: 0201 / 1892–172
- E-Mail: ihkessen@essen.ihk.de
- Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragen
- datenschutz@ibp-ihk.de
Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen
- Kontaktdaten
- Bahnhofstraße 18
- Postfach 4265 und 4267
- 58095 Hagen
- Telefon: 02331 390-0
- Telefax: 02331 13586
- E-Mail: sihk@hagen.ihk.de
- Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragen
- datenschutz@ibp-ihk.de
Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein
- Kontaktdaten
- Nordwall 39
- 47798 Krefeld
- Postfach 10 10 62, 47710 Krefeld
- Telefon: +49 (0) 2151 635-0
- E-Mail: ihk@mittlerer-niederrhein.ihk.de
- DE-Mail: info@ihk-mittlerer-niederrhein.de-mail.de
- Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragen
- datenschutz@ibp-ihk.de
Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen
- Kontaktdaten
- Sentmaringer Weg 61
- 48151 Münster
- Postfach 40 24, 48022 Münster
- Telefon: 0251 707-0
- Fax: 0251 707-368
- E-Mail: infocenter@ihk-nordwestfalen.de
- Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragen
- datenschutz@ibp-ihk.de
Industrie- und Handelskammer Siegen
- Kontaktdaten
- Koblenzer Str. 121
- 57072 Siegen
- Telefon: (0271) 3302-0
- Telefax: (0271) 3302-400
- E-Mail: si@siegen.ihk.de
- Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragen
- sybille.goellner-gusbeth@siegen.ihk.de
Bergische Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid
- Kontaktdaten
- Heinrich-Kamp-Platz 2
- 42103 Wuppertal (Elberfeld)
- Telefon: 0202 2490-0
- Telefax: 0202 2490-999
- E-Mail: ihk@bergische.ihk.de
- Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragen
- erdmann@sicdata.de
Bergische IndusIndustrie- und Handelskammer Hannover
- Kontaktdaten
- Bischofsholer Damm 91
- 30173 Hannover
- Telefon: 0511 3107-0
- E-Mail: info@hannover.ihk.de
- Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragen
- datenschutz@hannover.ihk.de
Oldenburgische Industrie- und Handelskammer
- Kontaktdaten
- Moslestr. 6
- 26122 Oldenburg
- Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragen
-
datenschutzbeauftragte@
oldenburg.ihk.de